Kinder und Jugendliche
Kinder trauern anders
Nicht nur die Erwachsenen trauern, auch die Kinder. Sie trauern anders. Wenn Kinder traurig sind, hüpfen sie in eine Trauerpfütze (in Anlehnung an das Buch «Leni und die Trauerpfützen»), verbleiben ein paar Minuten und sind anschliessend wieder ganz fröhlich. Sie gönnen ihrer Seele eine Pause. Je nach Alter haben die Kinder ein ganz anderes Verständnis von Sterben und Tod. Es ist wichtig, dass ihnen Sterben und Tod altersgerecht erklärt wird. Kinder sind neugierig und wollen alles wissen. Darum ist es bedeutend ihnen immer die Wahrheit zu sagen, denn sie spüren, wenn die Erwachsenen sie anlügen.
Der Trauerprozess ist intensiv, herausfordernd und braucht Zeit. Es lohnt sich, sich diese Zeit zu nehmen, um gestärkt wieder in ein freudvolles und erfülltes Leben zurückzukehren.
Angebot
- Begleitung für Kinder, Jugendliche
- Trauerarbeit mit Kindern, Jugendlichen
- Trauergruppen
- Arbeit mit kreativen und körperzentrierten Methoden
MEINE TÄTIGKEITSFELDER IM ÜBERBLICK